Schaeffler Engineering
Bei Schaeffler Engineering haben Innovationen Tradition. Mit einzigartigen Lösungen rund um das Automobil entwickeln wir bereits heute den Antrieb von morgen – und uns selbst dabei ständig weiter.
Mechatronische Systemkompetenz - Von der Idee bis zur Serie
Die Schaeffler Engineering GmbH, eine einhundert Prozent Tochter der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, ist ein internationaler Engineering-Dienstleister mit Fokus auf mechatronische Systementwicklung im Antriebsstrang.
Maßgeschneiderte Entwicklungs- und Prüfdienstleistungen bieten wir in folgenden Bereichen an:
Schaeffler Engineering – Partner für den Antrieb von morgen seit 1979
Wichtiger Hinweis
Derzeit werden gefälschte E-Mails versandt, deren Absender sich als Schaeffler Engineering Mitarbeiter ausgeben. Die E-Mails stammen jedoch nicht von der Absenderdomain „...@schaeffler-engineering.com“, sondern von anderen Versenderadressen. Die E-Mails beinhalten ggf. einen potenziell gefährlichen Link.
Wir weisen daher vorsorglich dringend auf folgendes hin:
Seien Sie wachsam und prüfen Sie eingehende E-Mails genau bezüglich der verwendeten Absenderadressen. Öffnen Sie keinesfalls verdächtig erscheinende Links, laden Sie keine Objekte von fremden Servern herunter.
News
Vortrag von Dirk Bleckmann auf dem 18. DortmunderAutoTag
"EMV: Eletromagnetische Verträglichkeit im Antriebsstrang" - was sich hier alles ändert durch Elektrifizierung und neue mechatronische Komponenten, beleuchtet Dirk Bleckmann, Leiter EMV-Labor, in seinem Vortrag auf dem 18. DortmunderAutoTag.
Neu erschienen - Unser Beitrag im ATZextra Automotive Engineering Partners 2023
Leistungsstarke E-Motoren in Hybridmotoren oder reine Elektroantriebe haben ihre maximalen EMV-Emissionen in Leistungsbereichen, die in einer konventionellen EMV-Halle weder bei der Komponentenmessung noch bei der Fahrzeugmessung dauerhaft dargestellt werden können. In einem Beitrag für die ATZ beschreiben unsere Autoren, unter welchen Bedingungen die Validierung moderner E-Antriebsmotoren und deren Leistungssteuergeräte hinsichtlich EMV möglich ist.

Am Mittwoch, 25.10.2023, findet die Hydrogen Online Conference 2023 statt. 24 Stunden lang gibt Neues und Wissenswertes rund um das Thema Wasserstoff in all seinen Facetten. Und Schaeffler Engineering ist natürlich wieder als Aussteller dabei.
Wir freuen uns auf die HOC 2023 und den virtuellen Austausch mit der globalen Wasserstoff-Community!

Ohne Regler geht es nicht. Unsichtbar aber dennoch spürbar sind sie täglich und ständig um uns herum und sind die Voraussetzung für unsere hochkomplexe Welt dabei, dass zu tun, wofür sie entwickelt wurden.
Wie wir Sie bei der Entwicklung einer geeigneten Regler- und Steuerarchitektur unterstützen, lesen Sie in unserem neuen Beitrag Steuerungs- und Regelungstechnik.

Bei den Zukunftsthemen Brennstoffzelle und H₂-Verbrennungsmotor verfügen wir über eine einzigartige Kombination aus eigenen Softwaremodellen und Steuergeräten, H₂-fähigen Prüfständen und fachlicher Expertise. Unser System- und Mechatronik-Know-how hilft dabei, die Welt von morgen sauberer zu machen.
Wasserstoffkompetenz @ Schaeffler Engineering - auf einen Blick